Lagebericht der Protectum eG

Lagebericht der Protectum eG

Lagebericht des Geschäftsjahres 2024

 

Im Zentrum der Aktivitäten der Protectum Moderne Wohnungsbaugenossenschaft eG steht die Förderung ihrer Mitglieder. Diese Förderung findet hauptsächlich im Segment Immobilien statt. Die Protectum eG erstellt, erwirbt und vermietet Wohnraum.  Sie ermöglicht ihren Mitgliedern Einkaufsvorteile mit Dingen des täglichen Lebens. Ferner wird durch Vermögenswirksame Leistungen, Wohnungsbauprämie und Dividenden ein umfangreicher Förderkorb erwirtschaftet. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder ist zugelassen.

 

 

  1. Geschäftsverlauf

Die Genossenschaft hat ihren Immobilienbestand im Geschäftsjahr 2024 konsolidiert. Wie auch in den letzten Geschäftsjahren können wir feststellen, dass die Immobilien der Protectum eG sich durch intensive Betreuung und Bewirtschaftung entwickelt haben und wir somit sowohl dem Förderzweck nachkommen als auch aktiv dem Trend der Wohnraumknappheit entgegenwirken.

Das Geschäftsjahr 2024 ist für die Genossenschaft erfolgreich verlaufen. Wir haben den Neubau eines Mehrfamilienhauses in Erlensee abgeschlossen. Hier wurden 40 Mietwohnungen neu erstellt. Alle Wohnungen wurden zwischenzeitlich an Mitglieder vermietet.

Unsere Tochtergesellschaft Genossenschaftliches Wohnen Kaisergärten hat ein Grundstück zum Bau von 12 Reihenhäuser im Bestand. Die Häuser sollen unseren Mitgliedern die Möglichkeit geben familienfreundlich die Vorteile einer Wohnungsbaugenossenschaft zu genießen. Der Baubeginn hat sich verschoben auf das Jahr 2025

Die Protectum hat weitere Appartements aus dem Objekt Aschaffenburg Spessartstraße erworben. Die Revitalisierung des Gebäudes wurde von der Protectum im Jahr 2011 durchgeführt. Für die Jahre 2024 und 2025 sind weitere Aufwertungsmaßnahmen im Gesamtvolumen von 1,8 Mio. € bereits durchgeführt sowie geplant. Des Weiteren wurde eine Gewerbeeinheit deutlich über dem Buchwert veräußert.

In der Boelckestraße in Wiesbaden arbeiten wir weiter am Umbau des Hauptgebäudes. Die umfangreichen Arbeiten haben mit der Entkernung begonnen. Die Ausführungsplanung ist nahezu fertig. Hier werden 25 Wohnungen sowie 45 Appartements entstehen. Die Umbaukosten werden sich im nahezu 2-stelligen Millionenbereich bewegen.

 

  1. Lage der Genossenschaft

Im Jahr 2024 wurde weiter am Ausbau der Förderleistungen für die Mitglieder gearbeitet.  Der Umfang an Einkaufsvorteilen bleibt bestehen. Nähere Informationen sind auf unseren Internetseiten ersichtlich.

Wir haben im Jahr 2024 weiter an der Fortbildung unserer Partner zur Werbung neuer Mitglieder gearbeitet. Es wurden die Vorteile eigentumsorientierter Wohnungsbaugenossenschaften und das Wesen der Genossenschaften geschult.

Die Anzahl der im Jahr 2024 aufgenommen Neu-Mitglieder beträgt 432. Somit hat die Protectum einen Bestand zum Ende des Jahres von 10.566 Mitgliedern.

Das Geschäftsergebnis für das Jahr 2024 ist als gut zu bewerten. Der Jahresüberschuss erhöhte sich auf 170 T€. Die Bilanzsumme stieg sich auf 37,7 Mio. €. Die Umsatzerlöse lagen bei 1,9 Mio. €. Im Vergleich zu Vorjahr ist dies eine Steigerung von über 40 %. Da dies durch die Mehrung unseres Wohnraums begründet ist, bedeutet dies auch eine Steigerung unserer Mitgliederförderung. Diese Mitgliederförderung ist Kern des Genossenschaftswesens.

Die sich im Bau befindlichen Objekte sind innerhalb der budgetierten Parameter.

 

  1. Risikobericht

Durch unsere stabile Eigenkapitallage, dem Immobilienumfeld und dem soliden Geschäftsmodell sind für das Jahr 2025 keine über das allgemeine Marktrisiko gehenden weiteren Risiken für die Protectum Moderne Wohnungsbaugenossenschaft eG sichtbar.

Finanzinstrumente werden von uns nicht verwendet.

  

  1. Vorgänge von besonderer Bedeutung zum Schluss des Geschäftsjahres

Es fanden keine Vorgänge von besonderer Bedeutung zum Schluss des Geschäftsjahres statt.

  

  1. Voraussichtliche Entwicklung

 Im Jahr 2025 erwarten wir einen leichten Anstieg der Mitgliederzahlen. Wir werden unseren Immobilienbestand ausbauen. Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren wir, unter der Voraussetzung eines stabilen Immobilienumfeldes und unter Berücksichtigung der aktuellen gesamtwirtschaftlichen Lage, einen gleichbleibenden Jahresüberschuss und Umsatzerlöse.

 

  1. Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses

 Das Ergebnis gibt uns die Möglichkeit, der Generalversammlung eine Dividendengutschrift von 4,00 € pro Geschäftsanteil vorzuschlagen.

 

Großwallstadt, den 13.06.2024

-Vorstandsvorsitzender

2025-06-26T15:53:51+00:00